Finanzielle Entscheidungen neu gedacht
Wir entwickeln seit 2019 datengestützte Ansätze, die komplexe Finanzplanung in verständliche Schritte verwandeln. Unser Team aus Verhaltensökonomen und Technologen schafft Werkzeuge, die wirklich funktionieren.
Unsere Methodik: Verhaltenspsychologie trifft Technologie
Traditionelle Finanztools ignorieren oft, wie Menschen tatsächlich denken und entscheiden. Wir haben einen anderen Weg eingeschlagen. Unsere Plattform basiert auf jahrelanger Forschung darüber, warum Menschen ihre finanziellen Ziele erreichen oder verfehlen.
Dabei stellten wir fest: Es liegt selten an mangelndem Willen, sondern an fehlenden strukturierten Prozessen. Deshalb haben wir 2022 unser "Adaptive Goal Framework" entwickelt – ein System, das sich an individuelle Verhaltensmuster anpasst.
-
1
Verhaltensanalyse
Wir erfassen nicht nur Zahlen, sondern verstehen die Entscheidungsmuster unserer Nutzer durch intelligente Datenauswertung.
-
2
Personalisierte Strategien
Basierend auf individuellen Mustern entwickelt unser System maßgeschneiderte Ansätze für nachhaltigen finanziellen Erfolg.
-
3
Kontinuierliche Anpassung
Unsere Algorithmen lernen kontinuierlich und optimieren Empfehlungen basierend auf realem Nutzerverhalten.
Forschung als Fundament
2020 starteten wir eine umfassende Studie mit der Technischen Universität Dresden über digitale Verhaltensänderung im Finanzbereich. Die Erkenntnisse fließen direkt in unsere Produktentwicklung ein.
Kernerkenntnisse unserer Forschung
Menschen erreichen ihre Ziele 73% häufiger, wenn sie regelmäßiges, automatisiertes Feedback erhalten. Gleichzeitig zeigt sich: Zu viele Informationen überfordern und führen zu Passivität. Unser Sweet Spot liegt bei präzisen, zeitlich abgestimmten Impulsen.
Diese Erkenntnisse haben wir 2024 in unserem "Behavioral Finance Whitepaper" veröffentlicht, das mittlerweile von über 200 Fintech-Unternehmen europaweit als Referenz genutzt wird. Im Sommer 2025 planen wir eine internationale Konferenz zu diesem Thema hier in Dresden.
Innovation durch Zusammenarbeit
Drei Säulen unserer Entwicklungsphilosophie, die uns von herkömmlichen Finanzplattformen unterscheiden
Interdisziplinäre Teams
Psychologen, Entwickler und Finanzexperten arbeiten von Beginn an gemeinsam an jeder Funktion. So entstehen Lösungen, die technisch elegant und menschlich verständlich sind.
Transparente Algorithmen
Unsere Nutzer verstehen, warum sie bestimmte Empfehlungen erhalten. Komplexe Berechnungen übersetzen wir in nachvollziehbare Erklärungen – ohne zu vereinfachen.
Ethische Datennutzung
Datenschutz ist für uns kein Hindernis, sondern Inspiration für kreative Lösungen. Wir entwickeln Privacy-First-Ansätze, die trotzdem personalisierte Erfahrungen ermöglichen.
Unser Antrieb: Menschen verstehen
Hinter jeder Zahl steht eine Person mit individuellen Träumen und Sorgen. Diese Perspektive prägt alles, was wir entwickeln. Von der ersten Skizze bis zur finalen Implementierung fragen wir uns: Hilft das wirklich weiter?
Team kennenlernen